Desktop und Web

Verknüpfen Ihres Microsoft- oder Google-Kalenders in der
RingCentral-App für Desktop und Web | RingCentral-App

Sie können Ihren Microsoft- oder Google-Kalender verbinden, um bevorstehende Besprechungen in Ihrer RingCentral-App anzuzeigen und daran teilzunehmen. Diese Funktion erleichtert das Planen neuer Besprechungen oder die Anzeige und Teilnahme an bevorstehenden Besprechungen, die Sie über Ihren Kalender geplant haben. 
 
Jede geplante Besprechung aus der RingCentral-App wird mit Ihrem Kalender synchronisiert und umgekehrt.

Verknüpfen Ihres Microsoft-Kalenders

1. Navigieren Sie über die Navigationsleiste auf der linken Seite zu Einstellungen.
2. Klicken Sie im linken Bereich auf die Registerkarte Kalender und Kontakte.
Registerkarte "Kontakte und Kalender" im linken Bereich
3. Klicken Sie im Abschnitt Microsoft auf die Schaltfläche Mit Microsoft anmelden ganz rechts neben Kontoverbindungen.
Kontoverbindungen – Schaltfläche "Mit Microsoft anmelden"
4. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für Kalender aktiviert ist.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Kalender"
5. Klicken Sie auf Verbinden.
6. Wählen Sie Ihr Microsoft-Konto aus oder melden Sie sich an und klicken Sie dann auf Akzeptieren.
7. Aktivieren Sie im Abschnitt Kalender im Fenster Kalender verbinden das Kontrollkästchen neben den zu verknüpfenden Microsoft-Kalendertypen.
Fenster "Kalender verknüpfen"
8. Klicken Sie auf Fertig, um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Verbinden Ihres Google-Kalenders

1. Navigieren Sie über die Navigationsleiste an der linken Seite zu Einstellungen.
2. Klicken Sie im linken Bereich auf die Registerkarte Kalender und Kontakte.
3. Klicken Sie im Abschnitt Google auf Mit Google anmelden ganz rechts neben Kontoverbindungen.
Kontoverbindungen – Schaltfläche "Mit Google anmelden"
4. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für Kalender aktiviert ist.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Kalender"
5. Klicken Sie auf Verbinden
6. Wählen Sie Ihr Google-Konto aus oder melden Sie sich an und klicken Sie dann auf Zulassen.
7. Aktivieren Sie im Fenster Kalender verbinden im Abschnitt Kalender das Kontrollkästchen neben dem zu verknüpfenden Google-Konto bzw. den zu verknüpfenden Google-Konten.
Fenster "Kalender verknüpfen"
8. Klicken Sie auf Fertig, um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Verwalten Ihrer Kalenderverbindungen

Sobald Sie Ihren Kalender mit Ihrem Microsoft- oder Google-Kalender synchronisieren, werden alle in diesen Kalendern geplanten Besprechungen auf der Seite Besprechungen angezeigt, wenn Sie über die seitliche Navigationsleiste zum Menü "Video" navigieren.
Kalenderverbindungen verwalten

Trennen Ihres Kalenders

1. Navigieren Sie über die Navigationsleiste an der linken Seite zu Einstellungen.
2. Klicken Sie im linken Bereich auf die Registerkarte Kontakte und Kalender.
3. Klicken Sie im Abschnitt Microsoft oder Google auf die Schaltfläche Verwalten ganz rechts neben Kontoverbindungen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Verwalten" ganz rechts neben "Kontoverbindungen"
4. Klicken Sie auf Trennen.
Klicken Sie auf "Trennen".
© 1999–2022 RingCentral, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Thanks!
We've sent you a link, please check your phone!
Please allow a full minute between phone number submissions.
There was an issue with SMS sending. Please try again. If the issue persists, please contact support.