Engage Digital | Konfigurieren von Erweiterungen

Wenn Sie eine Erweiterung aktivieren, wird sie zur Liste der Erweiterungen im System hinzugefügt, ist jedoch noch nicht konfiguriert. Viele der Erweiterungen, die Sie aktivieren können, erfordern eine zusätzliche Konfiguration, indem Sie sie in der Tabelle auf der Konfigurationsseite Erweiterungen bearbeiten.

Aktivieren einer Erweiterung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Erweiterungen zu aktivieren:
1. Navigieren Sie über die linke Navigationsleiste zu Einstellungen > Erweiterungen.
2. Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine neue Benachrichtigung hinzuzufügen.
3. Wählen Sie die zu aktivierende Erweiterung aus dem Dropdown-Menü Erweiterung aus .
4. Klicken Sie auf Hinzufügen.
Sobald Sie eine Erweiterung aktiviert haben, können Sie diese nach Bedarf löschen oder bearbeiten.

Bearbeiten einer Erweiterung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Erweiterungen zu aktivieren:
1. Navigieren Sie über die linke Navigationsleiste zu Einstellungen > Erweiterungen.
2. Wählen Sie das Stiftsymbol Bearbeiten ganz rechts neben der Erweiterung.
3. Konfigurieren Sie alle erforderlichen Einstellungen für die Erweiterung.
4. Klicken Sie auf Speichern.

Konfigurationsoptionen für Erweiterungen

Wenn Sie eine Erweiterung aktivieren, haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Konfigurationsoptionen, die Sie auf der Konfigurationsseite der Erweiterung finden. Sehen wir uns die Konfigurationsoptionen an, die beim Konfigurieren einer Erweiterung verfügbar sind:

Erweiterung für Umfragen zur Kundenzufriedenheit

Diese Einstellungen können für eine Erweiterung für Umfragen zur Kundenzufriedenheit konfiguriert werden:
  • Region: Wählen Sie Europa, wenn die Umfrage auf SurveyGizmo.eu durchgeführt wurde, oder USA, wenn sie auf SurveyGizmo.com durchgeführt wurde.
  • API-Token: Nur angegeben, wenn Sie Ihr eigenes SurveyGizmo-Konto verwenden (optional).
  • API-Token-Geheimnis: Nur angegeben, wenn Sie Ihr eigenes SurveyGizmo-Konto verwenden (optional).
  • Karenzzeit vor der Umfrage (Stunden): Gibt die Verzögerung an, mit der die Umfrage nicht erneut gesendet wird, wenn der Kunde Ihnen antwortet.

    Wenn Sie beispielsweise „24“ in das Feld eingeben, erhält der Kunde die Umfrage, sobald der erste Chat mit dem Agenten beendet ist, und erhält die Umfrage nicht erneut, wenn er dem Agenten innerhalb von 24 Stunden erneut antwortet, um das Senden mehrerer Umfragen zu vermeiden.

    Die Karenzzeit zwischen den Umfragen basiert auf der Ebene der Identität und der mit dieser Identität verbundenen Konversationen. Eine Identität kann mehreren Kanälen desselben Typs gemeinsam sein, wenn die Kanäle Teil derselben Community sind. In einigen Fällen wird die Karenzzeit auf mehrere Kanäle angewendet.
  • Netto-Befürworter-Wert: Wenn eine der Fragen der Umfrage „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie [Ihr Unternehmen] an einen Freund oder Kollegen weiterempfehlen würden?“ lautet, können die antwortenden Kunden in drei Kategorien unterteilt werden: Befürworter (Punktzahl 9–10), Passive (Punktzahl 7–8) und Kritiker (Punktzahl 0–6). Der Netto-Befürworter-Wert wird berechnet als Prozentsatz der Kunden, die Befürworter sind, abzüglich des Prozentsatzes der Kunden, die Kritiker sind. Der Netto-Befürworter-Wert bildet somit die Wahrnehmung Ihres Unternehmens durch die Erfahrungen der Kunden ab.

Erweiterung zum Bereinigen von Daten

Diese Einstellungen sind beim Konfigurieren einer Erweiterung zum Bereinigen von Daten verfügbar:
  • Threads bereinigen (für ausgewählte Kanäle): Gibt an, dass alle Nachrichten in diesem Thread (und der Thread selbst) dauerhaft gelöscht werden, wenn in einem Thread nach Erreichen der Aufbewahrungsverzögerung keine Aktivität (d. h. keine Nachricht vom Kunden oder vom Agenten) erkannt wird. Die Konversationen und Kommentare zu Interventionen, die mit der Nachricht verknüpft sind, werden ebenfalls gelöscht.
  • Ereignisse bereinigen:  Gibt an, dass die Ereignisse des Administrator-Überwachungsprotokolls vor der Aufbewahrungsverzögerung dauerhaft gelöscht werden.
  • Identitäten bereinigen (für ausgewählte Kanäle): Gibt an, dass nur die Identitäten gelöscht werden, die nicht mit einer Nachricht verknüpft sind (da die Nachricht bereinigt wurde). Die Identitätsbereinigung ist daher nur dann von Bedeutung, wenn die Thread-Bereinigung aktiviert ist. Wenn die Identität zu einer Gruppe von Identitäten gehört, wird auch die Gruppe gelöscht, wenn die letzte Identität der Gruppe gelöscht wurde.
  • Statistiken bereinigen (für ausgewählte Kanäle): Gibt an, dass die Statistiken vor der Aufbewahrungsverzögerung dauerhaft gelöscht werden.
  • Agentenaktivitäten bereinigen:  Gibt an, dass die Daten zu Anwesenheit und Aktivität der Agenten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist dauerhaft gelöscht werden.
  • Aufbewahrungsfrist (in Tagen):  Gibt den Zeitraum an, in dem Statistiken aufbewahrt werden sollen.
  • Kanäle: Gibt die Kanäle an, auf denen Daten gelöscht werden sollen. Wenn alle Kanäle ausgewählt werden sollen, lassen Sie dieses Feld leer.

IP-Filtererweiterung

Diese Einstellung kann für eine IP-Filtererweiterung konfiguriert werden:
  • IPs auf der Whitelist: Gibt eine Liste von IP-Adressen an, die auf die Systemwebsite zugreifen dürfen. Adressen sollten durch Zeilen getrennt werden. Wenn die Liste leer ist, sind standardmäßig alle IP-Adressen zulässig.

Erweiterung für die JWT-Einmalanmeldung

Diese Einstellungen sind beim Konfigurieren einer Erweiterung für die JWT-Einmalanmeldung verfügbar:
  • Als Standardauthentifizierung verwendet: Gibt an, dass JWT-SSO als Standardauthentifizierungsmethode verwendet wird. Es kann nur eine Form der SSO-Authentifizierung als Standardauthentifizierungsmethode festgelegt werden.
  • Nicht-SSO-Anmeldung aktivieren: Gibt an, dass Benutzer sich ohne SSO anmelden können. Diese Option kann nur deaktiviert werden, wenn Sie eine Remote-Anmelde-URL konfiguriert haben.
  • DEBUG-Modus: Gibt einen Debug-Modus für Tests außerhalb der Produktion an.
  • Remote-Anmelde-URL: Gibt an, dass der Benutzer zu dieser URL umgeleitet wird, wenn er unsere Anwendung ohne Authentifizierung aufgerufen hat. An diesem Endpunkt müssen Sie den Benutzer anmelden und ihn dann an uns zurückleiten.
  • Remote-Abmelde-URL: Gibt an, dass der Benutzer zu dieser URL umgeleitet wird, nachdem sich der Benutzer von unserer Anwendung abgemeldet hat. Auf diese Weise können Sie den Benutzer von allen anderen Systemen abmelden.
  • Endpunkt-URL: Dies ist ein schreibgeschütztes Feld, das Ihnen zeigen soll, wohin Ihre Implementierung mit dem JWT-Token umleiten soll, nachdem sich der Benutzer bei Ihrem System authentifiziert hat. Diese URL hat folgende Form: https://ihre-subdomain.engagement.dimelo.com/users/auth/jwt/callback?jwt={jwt_payload}
  • Freigegebenes Geheimnis: Gibt eine zufällige Zeichenfolge an, die von Ihnen zum Codieren und Signieren des JWT-Tokens und von uns zum Überprüfen seiner Integrität verwendet wird. Sie müssen dieses Geheimnis sicher aufbewahren. Bei einer Kompromittierung müssen Sie ein neues Geheimnis generieren und dieses auch in Ihrer Implementierung verwenden.

Netino Moderatus-Erweiterung

Diese Einstellungen sind beim Konfigurieren einer Netino Moderatus-Erweiterung verfügbar:
  • Anmeldung: Gibt eine Anmelde-ID für den Zugriff auf Netino an.
  • Kennwort: Gibt ein Kennwort für den Zugriff auf Netino an.
  • Kanäle: Gibt die Kanäle an, auf die der Netino-Zugriff erlaubt werden soll. Wenn alle Kanäle ausgewählt werden sollen, lassen Sie dieses Feld leer.

Erweiterung für die SAML-Einmalanmeldung

Diese Einstellungen sind beim Konfigurieren einer Erweiterung für die SAML-Einmalanmeldung verfügbar:
  • Als Standardauthentifizierung verwendet: Gibt an, dass SAML-SSO als Standardauthentifizierungsmethode verwendet wird. Es kann nur eine Form der SSO-Authentifizierung als Standardauthentifizierungsmethode festgelegt werden.
  • Nicht-SSO-Anmeldung aktivieren: Gibt an, dass Benutzer sich ohne SSO anmelden können.
  • DEBUG-Modus: Gibt einen Debug-Modus für Tests außerhalb der Produktion an.
  • SAML-Anfragen signieren: Gibt an, dass die SAML-Anforderung vom Identitätsanbieter signiert wird.
  • Aussteller: Gibt die eindeutige Kennung für den Identitätsanbieter an.
  • Ziel-URL: Gibt die URL des Identitätsanbieters an, die SAML-Anforderungen empfängt.
  • Zertifikatfingerabdruck-Algorithmus: Gibt den Fingerabdruck-Algorithmus für ein öffentliches X.509-Zertifikat an.
    • SHA1: Gibt an, dass JWTs von einem HMAC-SHA1-Algorithmus signiert werden.
    • SHA256: Gibt an, dass JWTs von einem HMAC-SHA256-Algorithmus signiert werden.
    • SHA384: Gibt an, dass JWTs von einem HMAC-SHA384-Algorithmus signiert werden.
    • SHA512: Gibt an, dass JWTs von einem HMAC-SHA512-Algorithmus signiert werden.
  • Zertifikatfingerabdruck: Gibt den Fingerabdruck für ein öffentliches X.509-Zertifikat an.
  • Namenskennungsformat: Gibt das Format einer SAML-Namenskennung an.
  • Authentifizierungskontext: Gibt Informationen an, die der SAML-Assertion hinzugefügt werden.
  • Abmelde-URL: Gibt an, dass der Benutzer zu dieser URL umgeleitet wird, nachdem sich der Benutzer von unserer Anwendung abgemeldet hat. Auf diese Weise können Sie den Benutzer von allen anderen Systemen abmelden.
  • SAML-Attribut entsprechend der externen Benutzerkennung (optional):  Gibt eine Kennung an, die für den Attributabgleich verwendet werden soll.
  • Assertions-Verbraucherdienst-URL:  Gibt eine URL an, die Ihren Identitätsanbieter anweist, wohin die SAML-Antwort nach der Authentifizierung eines Benutzers gesendet werden soll.
  • Dienstanbieter-Metadaten:  Gibt eine URL für Dienstanbieter-Metadaten an, die Informationen enthält, die für die Interaktion mit SAML-fähigen Identitäts- oder Dienstanbietern erforderlich sind.

Erweiterung für die Stimmungsanalyse

Diese Einstellung kann für eine Erweiterung für die Stimmungsanalyse konfiguriert werden:
  • Kanäle: Gibt die Kanäle an, auf denen die Stimmungsanalyse durchgeführt werden soll. Wenn alle Kanäle ausgewählt werden sollen, lassen Sie dieses Feld leer.
© 1999–2022 RingCentral, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Thanks!
We've sent you a link, please check your phone!
Please allow a full minute between phone number submissions.
There was an issue with SMS sending. Please try again. If the issue persists, please contact support.