Engage Digital | Konfigurieren der KI-Filterung

Wenn Sie bereit sind, die KI-Filterung zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

Hinzufügen einer KI-Filterungskonfiguration

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine KI-Filterungskonfiguration hinzuzufügen:
1. Navigieren Sie über die linke Navigationsleiste zu Routing > KI-Engine.
2. Klicken Sie auf Hinzufügen und dann auf KI-Filterung.
3. Geben Sie den gewünschten Wert für die Mindestgenauigkeit ein.
4. Geben Sie ein Startdatum für die zu verarbeitenden Nachrichten ein.
5. Wählen Sie einen Status für die Konfiguration aus.
6. Wählen Sie im Dropdown-Menü Kanäle die Kanäle aus, für die die Konfiguration gilt. 
7. Aktivieren Sie Beste Parameter automatisch berechnen. (Optional)
8. Aktivieren Sie Gemeinsam auftretende Instanzen verwenden. (Optional)
9. Geben Sie einen Wert für Min. Wortfrequenz und Max. Wörter in Modell ein.
10. Klicken Sie auf Speichern.

Iteration auf Modellergebnisse

Sobald Ihr Modell einen Lernzyklus abgeschlossen hat, können Sie die Ergebnisse überprüfen und bei Bedarf Modellparameter bearbeiten:
1. Navigieren Sie über die linke Navigationsleiste zu Routing > KI-Engine.
2. Klicken Sie neben dem Eintrag für die KI-Filterungskonfiguration auf Bearbeiten.
3. Überprüfen Sie die Präzisionsabdeckungsbilder, um die Präzisionsergebnisse Ihres Modells anzuzeigen.
4. Überprüfen Sie die Datei training.txt, um detaillierte Statistiken für Ihr Modell anzuzeigen.
5. Passen Sie in den Modellkonfigurationseinstellungen die Einstellungen nach Bedarf an.
6. Geben Sie für jeden Kanal alle vom Modell benötigten Schlüsselwörter ein.
7. Klicken Sie auf Speichern.

Konfigurationsoptionen für die KI-Filterung

Wenn Sie eine KI-Filterungskonfiguration erstellen, haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Konfigurationsoptionen, die Sie auf der Konfigurationsseite Automatische Kategorisierung erstellen finden. Diese Einstellungen umfassen grundlegende Parameter für die Konfiguration selbst sowie Parameter, die das Modell definieren. Sehen wir uns die Konfigurationsoptionen an, die beim Erstellen einer KI-Filterungskonfiguration verfügbar sind:
  • Mindestgenauigkeit: Gibt eine Genauigkeit an, unterhalb derer die KI-Engine keine Filterung durchführt.
  • Startdatum: Gibt ein Datum an, ab dem die Nachrichten von der KI-Engine verarbeitet werden sollen. 
  • Status: Gibt den Betriebsmodus der KI-Filterungskonfiguration an.
    • Inaktiv: Deaktiviert die KI-Filterungskonfiguration
    • Modell synchronisieren, keine automatische Kategorisierung: Wird in einem Simulationsmodus ausgeführt, um die Zuverlässigkeit des Modells vor dem Start zu bestimmen.
    • Modell synchronisieren und automatisch kategorisieren: Läuft im typischen Betriebsmodus.
    • Automatisch kategorisieren, keine Modellsynchronisation: Kategorisiert Nachrichten ohne Verwendung der Lernfunktion.
  • Kanäle: Gibt die Kanäle an, aus denen die KI-Engine ihr Modell kategorisiert und erstellt
  • Beste Parameter automatisch berechnen: Weist das Modell an, automatisch die besten Modelleinstellungen zu berechnen.
  • Gemeinsam auftretende Instanzen verwenden: Weist das Modell an, häufig zugeordnete Wörter als einen einzelnen Begriff zu analysieren.
  • Min. Wortfrequenz: Gibt an, wie oft ein Wort im Nachrichteninhalt erscheinen muss, um in das Modell aufgenommen zu werden.
  • Max. Wörter im Modell: Gibt die maximale Anzahl von Wörtern an, die in das Modell aufgenommen werden sollen.
  • Schlüsselwörter: Gibt die Schlüsselwörter an, die das Modell für jeden Kanal benötigt. (verfügbar nach Modelllernen)
© 1999–2022 RingCentral, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Thanks!
We've sent you a link, please check your phone!
Please allow a full minute between phone number submissions.
There was an issue with SMS sending. Please try again. If the issue persists, please contact support.