Engage Digital | Erstellen von Communities

Bestimmte Kanäle wie Engage Chat oder Engage Messaging erstellen webbasierte Sitzungen zwischen dem Agenten und dem Kunden. Wenn Sie eine Community erstellen, die diese Kanäle bedient, müssen Sie das Verhalten der Community für die Verwendung einer mit JSON Web Token (JWT) signierten Identität konfigurieren. JWT ist ein Standard für die sichere Übertragung von Informationen zwischen Parteien als JSON-Objekt. 
 
Sie können Ihre Community so konfigurieren, dass signierte Identitäten akzeptiert oder abgelehnt werden oder erforderlich sind. Sie konfigurieren die Community beispielsweise so, dass mit JWT signierte Identitäten abgelehnt werden, wenn JWT-Token nicht zum Verwalten von Benutzersitzungen verwendet werden sollen – beispielsweise, wenn Sie wegen der Gültigkeit der Identitäten besorgt sind, die zum Einrichten der Sitzungen verwendet werden. Wenn Ihre Unternehmensrichtlinie die Verwendung von mit JWT signierten Identitäten vorschreibt, können Sie möglicherweise von JWT signierte Identitäten erforderlich machen.

Zusätzliche Werte – Schlüssel/Wert-Paare

Wenn Sie Ihre Community erstellen, können Sie einige Schlüssel/Wert-Paare konfigurieren, die Sie mit in einem der Kanäle Ihrer Community verwendeten Standard- oder benutzerdefinierten Feldern verknüpfen. Sie können diese Zuordnung einrichten, wenn Sie Ihre Community erstellen. Sie füllen die Schlüssel und Felder mit Schlüsseln, die Ihren vorhandenen Kanälen zugeordnet sind, und mit Feldern, die bereits in der benutzerdefinierten Identität vorhanden sind, oder mit benutzerdefinierten Feldern, die Sie erstellen.

Hinzufügen einer Community

Die Einstellungen für signierte Identitäten und JWT-Schlüssel sind nur für Engage Chat oder Engage Messaging konfiguriert.
 
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Community für Ihren Kanal hinzuzufügen:
1. Navigieren Sie über die linke Navigationsleiste zu Kanäle > Community-Profile  
2. Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine Community hinzuzufügen
3. Wählen Sie den entsprechenden Community-Typ basierend auf dem zu verwendenden Kanal aus
4. Geben Sie den Namen der Community in das Feld Name ein
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiv, um die Community zu aktivieren
6. Für eine Engage Chat- oder Engage Messaging-Community: 

a. Wählen Sie einen Wert aus dem Menü Signierte Identitäten oder verwenden Sie die Standardeinstellung Über JWT signierte Identitäten ablehnen

b. Wenn Sie ausgewählt haben, dass JWT akzeptiert wird oder erforderlich ist, klicken Sie auf Hinzufügen, um einen JWT-Schlüssel hinzuzufügen und Schlüsselwerte einzugeben

c. Klicken Sie auf Hinzufügen, um weitere JWT-Schlüssel hinzuzufügen

7. Wählen Sie optional unter „Zuweisung zusätzlicher Werte“ eine Schlüsselbezeichnung und ein Standard- oder benutzerdefiniertes Feld aus
8. Klicken Sie auf Speichern
Nachdem Sie eine Community erstellt haben, müssen Sie Ihre Kanäle hinzufügen. Unter Konfigurieren von Kanälen erfahren Sie, wie Sie Ihre Kanäle zur Community hinzufügen.

Community-Konfigurationsoptionen

Wenn Sie eine Community erstellen, haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Konfigurationsoptionen, die Sie auf der Konfigurationsseite Eine Community erstellen finden. Sehen wir uns die Konfigurationsoptionen an, die beim Erstellen einer Community verfügbar sind:
  • Signierte Identitäten: Gibt an, ob für die Community eine mit JWT signierte Identität erforderlich ist (erforderlich für Engage Chat- oder Engage Messaging-Communitys).
    • Mit JWT signierte Identitäten akzeptieren: Wählen Sie diese Option aus, um die Community so zu konfigurieren, dass sie Identitäten akzeptiert
    • Mit JWT signierte Identitäten ablehnen: Wählen Sie diese Option aus, um die Community so zu konfigurieren, dass sie Identitäten ablehnt
    • Mit JWT signierte Identitäten erforderlich machen: Wählen Sie diese Option aus, um die Community so zu konfigurieren, dass sie Identitäten erforderlich macht
  • Algorithmus: Gibt einen Verschlüsselungsalgorithmus an, der für mit JWT signierte Identitäten verwendet werden soll (erforderlich für Engage Chat- oder Engage Messaging-Communitys).
    • HS256: Wählen Sie diese Option, um einen HS-256-Algorithmus festzulegen. HS256 umfasst eine Hashing-Funktion und einen gemeinsamen geheimen Schlüssel, der zum Generieren des Hashs verwendet wird, der als Signatur dient. Da derselbe Schlüssel zum Generieren und Validieren der Signatur verwendet wird, darf der Schlüssel nicht kompromittiert werden
    • RS256: Wählen Sie diese Option, um einen RS-256-Algorithmus anzugeben. RS256 verwendet ein öffentliches/privates Schlüsselpaar. Der Identitätsanbieter verfügt über einen privaten (geheimen) Schlüssel, der zum Generieren der Signatur verwendet wird, und der Verbraucher des JWT erhält einen öffentlichen Schlüssel zum Überprüfen der Signatur
  • Schlüssel-ID: Gibt eine Schlüsselkennung an, mit der die Signatur für eine mit JWT signierte Identität überprüft werden soll (erforderlich für Engage Chat- oder Engage Messaging-Communitys).
  • Geheimnis: Gibt ein Geheimnis an, das zum Generieren einer Signatur für eine mit JWT signierte Identität verwendet werden soll (erforderlich für Engage Chat- oder Engage Messaging-Communities mithilfe des HS256-Algorithmus).
  • Öffentlicher Schlüssel: Gibt einen öffentlichen Schlüssel an, der zum Validieren einer Signatur für eine von JWT signierte Identität verwendet werden soll (erforderlich für Engage Chat- oder Engage Messaging-Communities mithilfe des RS256-Algorithmus).
  • Schlüssel: Gibt den Schlüssel in einem Schlüssel/Wert-Paar an, das einem Standard- oder benutzerdefinierten Feld zugeordnet ist
  • Feld: Gibt den Wert in einem Schlüssel/Wert-Paar an, das einem Standard- oder benutzerdefinierten Feld zugeordnet ist
© 1999–2022 RingCentral, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Thanks!
We've sent you a link, please check your phone!
Please allow a full minute between phone number submissions.
There was an issue with SMS sending. Please try again. If the issue persists, please contact support.