Richtlinien zur VLAN-Konfiguration

Letzte Aktualisierung: 11. Mai 2022

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung

Dieses Dokument enthält Richtlinien für die VLAN-Konfiguration für IP-Hardphones (Tischtelefone und Konferenzraumtelefone), die an Unternehmensstandorten bereitgestellt werden.
 
Dieser Artikel bezieht sich auf Domänennamen für den Server zum Bereitstellen von IP-Telefonen. Sie finden diesen Domänennamen im Dokument der Netzwerkanforderungen in der Tabelle für Tischtelefone und Konferenztelefone.

2. Allgemeine Richtlinien zur VLAN-Konfiguration

Die folgenden Konfigurationsrichtlinien gehen davon aus, dass Ihr Hardphone in einem separaten VLAN mit Sprachkennzeichnung arbeiten kann. Der Ethernet-Switch Ihres Telefons muss für die Verwendung von VLANs richtig konfiguriert sein.
 
Wenn ein Telefon startet, versucht es, das Sprach-VLAN dynamisch zu erkennen, indem es die folgenden Erkennungsprotokolle in der folgenden Reihenfolge verwendet:
  • LLDP: Link Layer Discovery Protocol
  • CDP: Cisco Discovery Protocol
  • DHCP: Dynamic Host Configuration Protocol
  • Statische Telefonkonfiguration: wird unten nicht behandelt
Sobald Ihr Telefon das VLAN entdeckt hat, sendet es eine DHCP-Anforderung an das VLAN mit Option 160. Hardphones führen in der Regel den folgenden Prozess aus, um Sprach-VLAN-Informationen zu erhalten:
  1. Beim Starten fordert das Telefon eine Voice-VLAN-ID über eine LLDP Nachricht an, die im lokalen Netzwerk verbreitet wird.
  2. Wenn das Telefon eine LLDP-Antwortnachricht mit der VLAN-ID empfängt, sendet es eine DHCP-Anforderung für die IP-Adresse und die Option 160 für die mit einem Sprachkennzeichen versehene VLAN-ID.
  3. Wenn das Telefon keine LLDP-Antwortnachricht erhält, sendet es eine CDP-Broadcast-Nachricht, um eine Sprach-VLAN-ID anzufordern.
  4. Wenn das Telefon eine CDP-Antwortnachricht mit der VLAN-ID mit Sprachkennzeichnung erhält, sendet es eine DHCP-Anforderung für die IP-Adresse und Option 160 auf dem VLAN mit Sprachkennzeichnung.
  5. Wenn das Telefon keine CDP-Antwortnachricht erhält, sendet das Telefon eine DHCP-Anforderung für die IP-Adresse und die Sprach-VLAN DHCP-Option auf dem Daten-VLAN an den DHCP-Server.

3. Sprach-VLAN-Bereitstellung des DHCP-Servers

Zum Konfigurieren eines Sprach-VLAN müssen die folgenden Elemente auf dem DHCP-Server bereitgestellt werden:
  1. Wenn Sie DHCP zur Konfiguration von Sprach-VLANs verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass LLDP/CDP nicht in der gleichen Domäne verwendet wird.
  2. Die erforderlichen DHCP-Optionen des Telefons müssen im Daten-VLAN-Bereich des DHCP-Servers definiert sein. Die erforderlichen DHCP-Optionen sind:
  • 1 Subnetzmaske
  • 3 Router-IP-Adressen (Standard-Gateway)
  • 6 DNS-IP-Adressen (Domain Name Server)
  • Sie haben vier DHCP-Optionen zum Konfigurieren eines Daten-VLANs im DHCP-Datenbereich:
  • 128
  • 144
  • 157
  • 191
Wenn eine Option nicht funktioniert, gehen Sie in der Liste nach unten, um die anderen auszuprobieren.
  1. Sie müssen Ihr VLAN im Format VLAN-A=x;
    • VLAN konfigurieren und A muss großgeschrieben werden.
    • x = Sprach-VLAN-Nummer
    • Sie müssen das Semikolon nach dem xeinfügen .

      Beispiel: Mit VLAN-A=10; wird das Sprach-VLAN auf 10 festgelegt.
  2. Definieren Sie einen Sprach-VLAN-Bereich auf dem DHCP-Server mit den Optionen 1, 3 und 6.
  3. Optional kann der Domänenname des Bereitstellungsservers in Option 160 im DHCP-Sprachbereich konfiguriert werden.

4. DHCP-Anfrage-Antwort-Prozess für Telefon-Sprach-VLAN

Der VLAN-Anfrage-Antwort-Prozess einschließlich Neustarts lautet wie folgt:
  1. Das IP-Telefon führt eine DHCP-Anfrage im Standard-VLAN aus (kein VLAN-Tagging).
  2. Der DHCP-Server antwortet mit der Option zum Einstellen von VLAN. (Beispiel: Mit VLAN-A=10; wird das Sprach-VLAN auf 10 festgelegt.)
  3. Das IP-Telefon gibt die frühere DHCP-IP-Adresse frei.
  4. Das IP-Telefon wird nach Erhalt der VLAN-Option neu gestartet.
  5. Das IP-Telefon fordert den Sprach-VLAN-DHCP-Bereich an (mit VLAN-Tag = 10).
  6. Der DHCP-Server antwortet mit einer neuer IP-Adresse für das Sprach-VLAN.
  7. (Optional: Verwenden Sie Option 160 mit dem Domänennamen Ihres Telefonbereitstellungsservers.)
  8. Das Telefon setzt den Startprozess fort.
  9. Das Telefon versucht, einen Bereitstellungsserver im Sprach-VLAN zu kontaktieren.

5. DHCP-Option zum Zuweisen eines Bereitstellungsdienstes

Bevor Sie ein IP-Hardphone verwenden, müssen Sie es über das RingCentral Admin Portal bereitstellen, um die MAC-Adresse des Telefons anzugeben. Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Telefon bereitzustellen:
  1. Ihr vorhandenes Telefon wurde bereits mit dem Domänennamen des Bereitstellungsservers konfiguriert.
    • Nach Erhalt der IP- und DNS-Serveradressen über DHCP stellt das Telefon eine Verbindung zum Bereitstellungsserver her, um den Bereitstellungsprozess abzuschließen.
  2. Ihr Telefon wurde noch nicht für die Verbindung mit dem entsprechenden Bereitstellungsserver konfiguriert In diesem Fall können Sie DHCP zum Abrufen des Domänennamen für den Bereitstellungsserver verwenden.
    • Erstellen Sie die DHCP-Option 160 auf dem DHCP-Server für den Bereich, der das IP-Telefon bedient.
    • Legen Sie die DHCP-Option 160 auf eine ASCII-Zeichenfolge fest, die dem Domänennamen des Bereitstellungsdiensts entspricht.
    • Führen Sie einen Werksreset des Telefons durch.

6. Bootvorgang des Telefons

Der generische Telefonstartprozess kann mehrere Konfigurationsprotokolle implementieren:
  • LLDP zur Konfiguration von Sprach-VLAN: siehe Switch-Herstellerdokumentation zur Konfiguration von LLDP für das Sprach-VLAN.
  • CDP zur Konfiguration von Sprach-VLAN: siehe Switch-Herstellerdokumentation zur Konfiguration von CDP.
  • DHCP: Verwenden Sie Option 128, 144, 157 oder 191 zur Konfiguration von Sprach-VLAN.
  • Konfigurieren Sie VLAN-A=10 auf dem DHCP-Server und den Ethernet-Switches, um das Sprach-VLAN auf 10 festzulegen. (Siehe Abschnitt 4 für weitere Anweisungen zu diesem Schritt.)
  • Geben Sie den Optionswert in den Daten-DHCP-Bereich ein.
  • DHCP-Option 160: Konfigurieren Sie den Domänennamen des Bereitstellungsdiensts.
  • Geben Sie den Optionswert in den Sprach-DHCP-Bereich ein.
Wenn Sie weitere Informationen zu einem dieser Prozesse benötigen, müssen Sie sich möglicherweise an den Hersteller Ihres Telefons wenden.

7. Wireshark-Trace des DHCP-Discovery-Prozesses

Eine beispielhafte Wireshark-Paketerfassungsdatei enthält die folgenden Details eines DHCP-Erkennungsprozesses eines Polycom-Telefons:
  • Frame 1: IP-Telefon DHCP Discover: Parameteranfrage nach Optionen 191, 157, 144, 128 und 160.
  • Frame 2: DHCP-Angebot: Option 160 (Bereitstellungsserver) und 144 (VLAN-Info) werden zurückgegeben.
  • Frame 5: IP-Telefon sendet DHCP-Freigabe: Freigabe der alten IP-Adresse im Daten-VLAN.
  • Frame 6: IP-Telefon DHCP Discover im Sprach-VLAN: neue Ermittlung der Sprach-VLAN-Anforderung von Option 160.
  • Frame 7: DHCP-Angebot: Option 160 für den Bereitstellungsserver.
Bei anderen Telefonen werden Nachrichten über andere Protokolle ausgetauscht.
© 1999–2022 RingCentral, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Thanks!
We've sent you a link, please check your phone!
Please allow a full minute between phone number submissions.
There was an issue with SMS sending. Please try again. If the issue persists, please contact support.