Dieser Artikel enthält Anweisungen zum Übertragen einer deutschen Nummer über ein Online-Konto an RingCentral.
WICHTIG: Stellen Sie beim Portieren mehrerer ortsgebundener Nummern sicher, dass sich die Nummern am Standort befinden und beim gleichen Dienstanbieter sind.
WICHTIG: Überprüfen Sie Ihre Angaben. Sie müssen mit den Informationen auf der letzten Abrechnung der Telefongesellschaft übereinstimmen, von der Ihre gebührenfreie Nummer mitgenommen werden soll. Falsche Angaben führen zu einer deutlichen Verzögerung und/oder Ablehnung der Rufnummernportierung.
Wenn der Antrag abgelehnt wird, wird er im Abschnitt Antragsdetails angezeigt. Anweisungen zur Behebung des Problems finden Sie in diesem Abschnitt und werden per E-Mail gesendet.
Sie können die Vollmacht und alle anderen länderspezifisch erforderlichen Dokumente per E-Mail an global.porting@ringcentral.com senden.
Erfolg!
Wir werden Testanrufe tätigen, um zu überprüfen, ob die Anrufe an das RingCentral-Netzwerk weitergeleitet werden. Sobald Ihre Anrufe korrekt über RingCentral geleitet werden, werden wir Ihnen die erfolgreiche Portierung per E-Mail bestätigen. Wenn es sich um eine projektbasierte Portierung handelt, wird ein Agent Sie direkt per Telefon oder E-Mail kontaktieren.
Möchten Sie eine Telefonnummer zu RingCentral übertragen? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung möchten wir sicherstellen, dass Ihre Nummernübertragung reibungslos verläuft.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Gründe aufgeführt, warum die Rufnummernmitnahme von Ihrem Mobilfunkanbieter abgelehnt wurde.
Nachdem Sie einen Antrag auf Rufnummernmitnahme eingereicht haben, kann es einige Tage dauern, bis Ihr aktueller Dienstanbieter auf den Antrag reagiert. Abhängig von den von Ihnen bereitgestellten Informationen kann Ihr Dienstanbieter den Antrag entweder annehmen oder ablehnen. Im Folgenden sind die verschiedenen Gründe aufgeführt, warum Ihr Mobilfunkanbieter Ihren Antrag auf Rufnummernmitnahme ablehnen könnte, und die entsprechenden Maßnahmen, die Sie diesbezüglich ergreifen können.
Ein Antrag auf Nummernübertragung kann abgelehnt werden, weil für das Konto bei Ihrem aktuellen Anbieter ein Sammelanschluss aktiviert ist. Entfernen Sie diese Funktion und senden Sie Ihren Antrag auf Rufnummernmitnahme erneut.
Bei einem Sammelanschluss werden Telefonanrufe von einer einzelnen Telefonnummer auf eine Gruppe von mehreren Telefonleitungen verteilt. Insbesondere bezieht es sich auf den Prozess oder Algorithmus, der verwendet wird, um auszuwählen, welche Leitung den Anruf entgegennimmt.
Sammelanschlüsse werden von einigen Festnetztelefonanlagen unterstützt. Außerdem bieten einige Telefongesellschaften diese Funktion gegen eine geringe Gebühr an (siehe auch: Centrex). In den Tarifen einiger Telefongesellschaften kann ein Sammelanschluss kostenlos erhalten, die Weiterleitung bei "Besetzt" jedoch ein kostenpflichtiger Dienst sein.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Verwaltungsportal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity" > Auftrag zur Rufnummernmitnahme auswählen > "Absenden".
Ein Antrag auf Nummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil für das Konto bei Ihrem aktuellen Anbieter eine Centrex-Funktion aktiviert ist. Entfernen Sie diese Funktion und senden Sie Ihren Antrag auf Rufnummernmitnahme erneut.
Centrex bietet eine virtuelle Telefonanlage, bei der die Vermittlung in der Zentrale statt am Standort des Kunden stattfindet. Typischerweise besitzt und verwaltet die Telefongesellschaft alle Kommunikationsgeräte und Software, die zur Implementierung des Centrex-Dienstes erforderlich sind, und verkauft dann verschiedene Dienste an den Kunden.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Verwaltungsportal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity" > Auftrag zur Rufnummernmitnahme auswählen > "Absenden".
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, da Ihrem Konto bei Ihrem Dienstanbieter mehrere Leitungen zugeordnet sind.
Partielle Portierungen werden in Deutschland NICHT unterstützt.
Wenn Sie diese Ablehnung erhalten, wenden Sie sich bitte an global.porting@ringcentral.com, um Hilfe zu erhalten.
Ein Antrag auf Nummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil für das Konto bei Ihrem aktuellen Anbieter eine RingMaster-Funktion bzw. ein Ruftonmuster aktiviert ist. Entfernen Sie diese Funktion und senden Sie Ihren Antrag auf Rufnummernmitnahme erneut. Ein Ruftonmuster ist ein unter verschiedenen Namen von Telefongesellschaften angebotener Dienst, bei dem zusätzliche Telefonnummern auf derselben Leitung wie eine vorhandene Nummer einrichtet werden, die Nummern jedoch ein unverwechselbares Ruftonmuster haben. Normalerweise klingelt die ursprüngliche Nummer mit dem Standard-Ruftonmuster, das für das Land gilt, in dem die Leitung angeschlossen ist.
Unabhängig davon, welches Ruftonmuster der Angerufene hört, hört der Anrufer das Standard-Ruftonmuster.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Verwaltungsportal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity" > Auftrag zur Rufnummernmitnahme auswählen > "Absenden".
Eine offene oder ausstehende Bestellung ist eine laufende Bestellung, die mit der Portierungsnummer oder dem Konto verknüpft ist und die noch nicht gebucht, abgeschlossen oder storniert wurde.
Es kann an folgenden Gründen liegen:
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um die offene Bestellung zu stornieren oder abzuschließen. Fragen Sie, wann die Bestellung im System Ihres Anbieters gebucht wird, bevor Sie Ihren Portierungsantrag erneut starten.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Verwaltungsportal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity" > Auftrag zur Rufnummernmitnahme auswählen > "Absenden".
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil auf Ihrem Konto beim aktuellen Anbieter eine „Sammel-/Sammelanschluss“-Funktion aktiviert ist. Entfernen Sie diese Funktion und senden Sie Ihre Übertragungsanfrage erneut.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder überprüfen Sie Ihre aktuelle Rechnungskopie auf Folgendes:
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Verwaltungsportal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity" > Auftrag zur Rufnummernmitnahme auswählen > "Absenden".
Senden Sie uns unter global.porting@ringcentral.com eine E-Mail,
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil der Name des Kontoinhabers (Firmenname bei Geschäftskonten) nicht mit dem angegebenen Namen übereinstimmt.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder überprüfen Sie in Ihrer aktuellen Rechnungskopie, ob die Bestellung den richtigen Unternehmensnamen enthält. Bearbeiten Sie Ihren Antrag, geben Sie den richtigen Namen in das hervorgehobene Feld ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Absenden", um Ihren Antrag auf Rufnummernmitnahme erneut zu senden.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen". Klicken Sie auf "Bearbeiten", bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen und klicken Sie auf "Weiter", bis der Bearbeitungsassistent beendet wird.
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil die beigefügte Vollmacht nicht unterzeichnet oder ausgefüllt wurde oder die Schrift unleserlich war.
Laden Sie die Vollmacht von Ihrem Konto herunter, füllen Sie sie aus, unterzeichnen Sie sie und laden Sie sie hoch, damit der Antrag auf Rufnummernmitnahme erneut eingereicht werden kann.
Reichen Sie sie erneut ein: Wählen Sie "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity", klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen" und klicken Sie auf "Vollmacht hochladen".
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, wenn die in Ihrem Antrag aufgeführte Person bei Ihrem aktuellen Dienstanbieter nicht autorisiert ist, eine Rufnummernmitnahme zu initiieren.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter und bestätigen Sie den in seinem System aufgeführten Namen, um Änderungen vorzunehmen. Wenn der Name von der ursprünglichen Bestellung abweicht,
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, da Ihr aktueller Dienstanbieter verlangt, dass eine Vollmacht und eine aktuelle Rechnungskopie beigefügt werden. Laden Sie eine vollständig ausgefüllte Vollmacht und eine aktuelle Rechnungskopie hoch, die nicht älter als 45 Tage sind.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity", klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen" und klicken Sie auf "Rechnungskopie hochladen" und "Vollmacht hochladen".
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil die angegebene PIN nicht mit der bei Ihrem derzeitigen Dienstanbieter gespeicherten PIN übereinstimmt oder Sie keine angegeben haben.
PIN (persönliche Identifikationsnummer): Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. Dies ist erforderlich, wenn Sie Mobiltelefonnummern übertragen. Die PIN kann auch der Zugangscode oder das Kennwort für das Konto sein, das Sie bei Ihrem Anbieter eingerichtet haben.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter und überprüfen Sie, ob Sie die richtige PIN, den richtigen Zugangscode oder das richtige Kennwort haben. Wir empfehlen dringend, eine neue PIN einzurichten (nur für Mobiltelefonnummern), wenn Sie diese Art von Ablehnung erhalten.
Überprüfen Sie die PIN, die der zu portierenden Nummer zugeordnet ist, bearbeiten Sie den Antrag und geben Sie die Nummer in das markierte Feld ein.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen". Klicken Sie auf "Bearbeiten", bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen und klicken Sie auf "Weiter", bis der Bearbeitungsassistent beendet wird.
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil die angegebene Kontonummer nicht mit der bei Ihrem derzeitigen Dienstanbieter gespeicherten Nummer übereinstimmt oder Sie keine angegeben haben.
Die Kontonummer ist die Dienst-Referenznummer, die Sie von Ihrem Anbieter erhalten. Dies ist erforderlich, wenn Sie Mobiltelefonnummern übertragen. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder überprüfen Sie in Ihrer aktuellen Rechnungskopie, ob die Bestellung die richtige Kontonummer enthält.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen". Klicken Sie auf "Bearbeiten", bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen und klicken Sie auf "Weiter", bis der Bearbeitungsassistent beendet wird.
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil Ihr derzeitiger Dienstanbieter die Übertragungsfähigkeit Ihrer Nummer gesperrt hat. Die Sperrung muss von Ihrem Konto entfernt werden, um die Übertragung Ihrer Nummer abzuschließen.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um das Problem zu beheben.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf "Ich bestätige, dass die Sperre aufgehoben wurde" und dann auf "Absenden".
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil die angegebene Adresse nicht mit der bei Ihrem derzeitigen Dienstanbieter gespeicherten Adresse übereinstimmt oder Sie keine angegeben haben.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter und überprüfen Sie die bei ihm hinterlegte Adresse. Die erforderliche Adresse ist das Bundesland und die Stadt, in der sich die Nummer befindet, da die Portierung auf der geografischen Vorwahl basiert.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen". Klicken Sie auf "Bearbeiten", bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen und klicken Sie auf "Weiter", bis der Bearbeitungsassistent beendet wird.
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil die Nummer von Ihrem Dienstanbieter getrennt wurde. Die Telefonnummer muss während des Portierungsvorgangs aktiv bleiben, damit Ihr Antrag auf Rufnummernmitnahme abgeschlossen werden kann.
Grund für diese Art der Ablehnung:
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf "Ich bestätige, dass die Sperre aufgehoben wurde" und dann auf "Absenden".
Lösung:
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf "Das Konto wurde wieder aktiviert" und dann auf "Absenden".
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil die angegebene Abrechnungstelefonnummer nicht mit der bei Ihrem derzeitigen Dienstanbieter gespeicherten Nummer übereinstimmt. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder überprüfen Sie in Ihrer aktuellen Rechnungskopie, ob die Bestellung die richtige NDI enthält.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen". Klicken Sie auf "Bearbeiten", bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen und klicken Sie auf "Weiter", bis der Bearbeitungsassistent beendet wird.
HINWEIS: Wenn die angegebene anfängliche BTN falsch ist, teilen Sie uns dies per E-Mail an global.porting@ringcentral.com mit.
Ein Antrag auf Nummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil Ihr aktueller Dienstanbieter einen Vertriebspartner hat, der nicht in Ihrem Antrag aufgeführt ist. Wenden Sie sich an Ihren aktuellen Dienstanbieter, um den Namen des Vertriebspartners zu erfahren, von dem der Dienstanbieter die Nummer erhalten hat. Sie können anhand Ihrer Rechnungskopie überprüfen, ob der Anbietername richtig ist.
HINWEIS: Dies ist für lokale Nummern in Kanada erforderlich.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen". Klicken Sie auf "Bearbeiten", bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen und klicken Sie auf "Weiter", bis der Bearbeitungsassistent beendet wird.
Der Antrag auf Rufnummernmitnahme wurde abgelehnt, weil zwischen den Systemen (Betreiber zu Betreiber) ein Problem aufgetreten ist. Sie müssen nichts tun, da dies von unserem Verarbeitungsteam erledigt wird, das sich bei Ihnen melden wird, wenn zusätzliche Informationen benötigt werden.
Wenn Sie diese Benachrichtigung erhalten, beachten Sie, dass der Vorgang länger als gewöhnlich dauern kann (zusätzliche 5 Werktage).
Der Antrag auf Rufnummernmitnahme wurde von Ihrem aktuellen Dienstanbieter abgelehnt. Ihre Bestellung erfordert aufgrund der Komplexität des Systems, mit dem die Nummer verbunden ist, eine manuelle Bearbeitung.
Sie müssen nichts tun, da dies von unserem Verarbeitungsteam erledigt wird, das sich bei Ihnen melden wird, wenn zusätzliche Informationen benötigt werden.
Wenn Sie diese Benachrichtigung erhalten, beachten Sie, dass der Vorgang länger als gewöhnlich dauern kann (zusätzliche 10 Werktage).
ACCT | Account or Account Number |
BBL | Basic Business Line |
BTN | Billing Telephone Number |
CIF | Tax Number (Spain) |
CSR | Customer Service Record |
DDI | Direct Inward Dial (Europe & Oceania) |
DID | Direct Inward Dial (US & Canada) |
DOD | Direct Outward Dial |
eLOA | Electronic Letter of Authorization (only generated in admin portal orders) |
FOC | Firm Order Confirmation |
ISDN | Integrated Services Digital Network |
LAC | Local Area Code |
LNP | Local Number Portability |
LOA | Letter of Authorization |
LOI | Letter of Intent |
LSP/LCP | Losing Service Provider/Losing Carrier Provider |
LSR | Local Service Request |
MBN | Main Billing Number |
NBN | National Broadband Network |
NTD | Number Transfer Department |
PBX | Public Branch Exchange |
PIN | Personal Identification Number |
PON | Purchase Order Number |
POTS | Plain Old Telephone Service |
POV | Pre-Order Validation |
PRI | Primary Rate Interface |
RFI | Request For Information (Canada) |
RIO Code | Carrier Identity Number (France) |
Rollback/Snapback/Emergency Restore | Moving a TN back to the customer's active carrier within 24 hours of the port activation into RC |
SIRET | The business registration number that serves as a geo identifier for companies |
Supplier | Wholesaler Provider |
TF | Toll-Free |
TN | Telephone Number |
VAT | Value Added Tax ID |
VoIP | Voice Over Internet Protocol |
WTN | Working Telephone Number |