Startseite > Übermittlung Ihres Portierungsauftrags
Möchten Sie Ihre lokale deutsche Nummer nach RingCentral übertragen? Befolgen Sie diese Schritte, damit Ihre Rufnummernmitnahme reibungslos verläuft.
Möchten Sie eine Nummer zu Ihrer lokalen deutschen Nummer nach RingCentral übertragen? Befolgen Sie diese Schritte, damit Ihre Rufnummernmitnahme reibungslos verläuft.
Wenn Sie mehr als 100 Nummern desselben Netzbetreibers übertragen, teilen Sie uns dies bitte hier mit, da wir Sie bei der projektbasierten Portierung unterstützen. Ihre Nummer muss bei Ihrem Netzbetreiber aktiv sein, damit sie an RingCentral übertragen werden kann. Sie können Ihren Telefondienst nach Abschluss der Übertragung kündigen.
Die Portierungszeit ist von Montag bis Freitag in zwei verschiedenen Zeitfenstern: 06:00–08:00 und 06:00–12:00 Ortszeit im Herkunftsland. Eine Veränderung und/oder die Stornierung der Portierung muss mindestens 5 Werktage im Voraus beantragt werden.
Dieser Vorgang kann bis zu 60 Werktage dauern, nachdem Sie Ihre Anfrage über Ihr RingCentral-Konto eingerichtet haben. Die Dauer kann jedoch von Ihrem aktuellen Dienstanbieter oder der Komplexität der Anforderung abhängen.
Die Abteilung für Rufnummernmitnahme ist per E-Mail unter global.porting@ringcentral.com erreichbar.
Dieser Artikel enthält Anweisungen zum Übertragen einer deutschen Nummer über ein Online-Konto an RingCentral.
WICHTIG: Stellen Sie beim Portieren mehrerer ortsgebundener Nummern sicher, dass sich die Nummern am Standort befinden und beim gleichen Dienstanbieter sind.
WICHTIG: Überprüfen Sie Ihre Angaben. Sie müssen mit den Informationen auf der letzten Abrechnung der Telefongesellschaft übereinstimmen, von der Ihre gebührenfreie Nummer mitgenommen werden soll. Falsche Angaben führen zu einer deutlichen Verzögerung und/oder Ablehnung der Rufnummernportierung.
Wenn der Antrag abgelehnt wird, wird er im Abschnitt Antragsdetails angezeigt. Anweisungen zur Behebung des Problems finden Sie in diesem Abschnitt und werden per E-Mail gesendet.
Sie können die Vollmacht und alle anderen länderspezifisch erforderlichen Dokumente per E-Mail an global.porting@ringcentral.com senden.
Erfolg!
Wir werden Testanrufe tätigen, um zu überprüfen, ob die Anrufe an das RingCentral-Netzwerk weitergeleitet werden. Sobald Ihre Anrufe korrekt über RingCentral geleitet werden, werden wir Ihnen die erfolgreiche Portierung per E-Mail bestätigen. Wenn es sich um eine projektbasierte Portierung handelt, wird ein Agent Sie direkt per Telefon oder E-Mail kontaktieren.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Gründe aufgeführt, warum die Rufnummernmitnahme von Ihrem Mobilfunkanbieter abgelehnt wurde.
Nachdem Sie einen Antrag auf Rufnummernmitnahme eingereicht haben, kann es einige Tage dauern, bis Ihr aktueller Dienstanbieter auf den Antrag reagiert. Abhängig von den von Ihnen bereitgestellten Informationen kann Ihr Dienstanbieter den Antrag entweder annehmen oder ablehnen. Im Folgenden sind die verschiedenen Gründe aufgeführt, warum Ihr Mobilfunkanbieter Ihren Antrag auf Rufnummernmitnahme ablehnen könnte, und die entsprechenden Maßnahmen, die Sie diesbezüglich ergreifen können.
Abgelehnt aufgrund eines Sammelanschlusses
Ein Antrag auf Nummernübertragung kann abgelehnt werden, weil für das Konto bei Ihrem aktuellen Anbieter ein Sammelanschluss aktiviert ist. Entfernen Sie diese Funktion und senden Sie Ihren Antrag auf Rufnummernmitnahme erneut.
Bei einem Sammelanschluss werden Telefonanrufe von einer einzelnen Telefonnummer auf eine Gruppe von mehreren Telefonleitungen verteilt. Insbesondere bezieht es sich auf den Prozess oder Algorithmus, der verwendet wird, um auszuwählen, welche Leitung den Anruf entgegennimmt.
Sammelanschlüsse werden von einigen Festnetztelefonanlagen unterstützt. Außerdem bieten einige Telefongesellschaften diese Funktion gegen eine geringe Gebühr an (siehe auch: Centrex). In den Tarifen einiger Telefongesellschaften kann ein Sammelanschluss kostenlos erhalten, die Weiterleitung bei "Besetzt" jedoch ein kostenpflichtiger Dienst sein.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Verwaltungsportal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity" > Auftrag zur Rufnummernmitnahme auswählen > "Absenden".
Abgelehnt aufgrund einer Centrex-Funktion
Ein Antrag auf Nummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil für das Konto bei Ihrem aktuellen Anbieter eine Centrex-Funktion aktiviert ist. Entfernen Sie diese Funktion und senden Sie Ihren Antrag auf Rufnummernmitnahme erneut.
Centrex bietet eine virtuelle Telefonanlage, bei der die Vermittlung in der Zentrale statt am Standort des Kunden stattfindet. Typischerweise besitzt und verwaltet die Telefongesellschaft alle Kommunikationsgeräte und Software, die zur Implementierung des Centrex-Dienstes erforderlich sind, und verkauft dann verschiedene Dienste an den Kunden.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Verwaltungsportal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity" > Auftrag zur Rufnummernmitnahme auswählen > "Absenden".
Abgelehnt aufgrund von partieller Portierung
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, da Ihrem Konto bei Ihrem Dienstanbieter mehrere Leitungen zugeordnet sind.
Partielle Portierungen werden in Deutschland NICHT unterstützt.
Wenn Sie diese Ablehnung erhalten, wenden Sie sich bitte an global.porting@ringcentral.com, um Hilfe zu erhalten.
Abgelehnt aufgrund von RingMaster/Ruftonmuster
Ein Antrag auf Nummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil für das Konto bei Ihrem aktuellen Anbieter eine RingMaster-Funktion bzw. ein Ruftonmuster aktiviert ist. Entfernen Sie diese Funktion und senden Sie Ihren Antrag auf Rufnummernmitnahme erneut. Ein Ruftonmuster ist ein unter verschiedenen Namen von Telefongesellschaften angebotener Dienst, bei dem zusätzliche Telefonnummern auf derselben Leitung wie eine vorhandene Nummer einrichtet werden, die Nummern jedoch ein unverwechselbares Ruftonmuster haben. Normalerweise klingelt die ursprüngliche Nummer mit dem Standard-Ruftonmuster, das für das Land gilt, in dem die Leitung angeschlossen ist.
Unabhängig davon, welches Ruftonmuster der Angerufene hört, hört der Anrufer das Standard-Ruftonmuster.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Verwaltungsportal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity" > Auftrag zur Rufnummernmitnahme auswählen > "Absenden".
Abgelehnt wegen Mehrfachbestellung oder offener Bestellung
Eine offene oder ausstehende Bestellung ist eine laufende Bestellung, die mit der Portierungsnummer oder dem Konto verknüpft ist und die noch nicht gebucht, abgeschlossen oder storniert wurde.
Es kann an folgenden Gründen liegen:
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um die offene Bestellung zu stornieren oder abzuschließen. Fragen Sie, wann die Bestellung im System Ihres Anbieters gebucht wird, bevor Sie Ihren Portierungsantrag erneut starten.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Verwaltungsportal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity" > Auftrag zur Rufnummernmitnahme auswählen > "Absenden".
Abgelehnt aufgrund von nicht übereinstimmenden Nummern
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil auf Ihrem Konto beim aktuellen Anbieter eine „Sammel-/Sammelanschluss“-Funktion aktiviert ist. Entfernen Sie diese Funktion und senden Sie Ihre Übertragungsanfrage erneut.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder überprüfen Sie Ihre aktuelle Rechnungskopie auf Folgendes:
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Verwaltungsportal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity" > Auftrag zur Rufnummernmitnahme auswählen > "Absenden".
Senden Sie uns unter global.porting@ringcentral.com eine E-Mail,
Abgelehnt aufgrund eines falschen Firmennamens
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil der Name des Kontoinhabers (Firmenname bei Geschäftskonten) nicht mit dem angegebenen Namen übereinstimmt.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder überprüfen Sie in Ihrer aktuellen Rechnungskopie, ob die Bestellung den richtigen Unternehmensnamen enthält. Bearbeiten Sie Ihren Antrag, geben Sie den richtigen Namen in das hervorgehobene Feld ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Absenden", um Ihren Antrag auf Rufnummernmitnahme erneut zu senden.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen". Klicken Sie auf "Bearbeiten", bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen und klicken Sie auf "Weiter", bis der Bearbeitungsassistent beendet wird.
Abgelehnt aufgrund eines unleserlichen oder unvollständigen Dokuments
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil die beigefügte Vollmacht nicht unterzeichnet oder ausgefüllt wurde oder die Schrift unleserlich war.
Laden Sie die Vollmacht von Ihrem Konto herunter, füllen Sie sie aus, unterzeichnen Sie sie und laden Sie sie hoch, damit der Antrag auf Rufnummernmitnahme erneut eingereicht werden kann.
Reichen Sie sie erneut ein: Wählen Sie "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity", klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen" und klicken Sie auf "Vollmacht hochladen".
Abgelehnt aufgrund eines nicht autorisierten Unterzeichners
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, wenn die in Ihrem Antrag aufgeführte Person bei Ihrem aktuellen Dienstanbieter nicht autorisiert ist, eine Rufnummernmitnahme zu initiieren.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter und bestätigen Sie den in seinem System aufgeführten Namen, um Änderungen vorzunehmen. Wenn der Name von der ursprünglichen Bestellung abweicht,
Abgelehnt aufgrund von fehlender Vollmacht oder Rechnungskopie
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, da Ihr aktueller Dienstanbieter verlangt, dass eine Vollmacht und eine aktuelle Rechnungskopie beigefügt werden. Laden Sie eine vollständig ausgefüllte Vollmacht und eine aktuelle Rechnungskopie hoch, die nicht älter als 45 Tage sind.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity", klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen" und klicken Sie auf "Rechnungskopie hochladen" und "Vollmacht hochladen".
Abgelehnt aufgrund einer falschen PIN oder PIN-Nummer erforderlich
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil die angegebene PIN nicht mit der bei Ihrem derzeitigen Dienstanbieter gespeicherten PIN übereinstimmt oder Sie keine angegeben haben.
PIN (persönliche Identifikationsnummer): Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. Dies ist erforderlich, wenn Sie Mobiltelefonnummern übertragen. Die PIN kann auch der Zugangscode oder das Kennwort für das Konto sein, das Sie bei Ihrem Anbieter eingerichtet haben.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter und überprüfen Sie, ob Sie die richtige PIN, den richtigen Zugangscode oder das richtige Kennwort haben. Wir empfehlen dringend, eine neue PIN einzurichten (nur für Mobiltelefonnummern), wenn Sie diese Art von Ablehnung erhalten.
Überprüfen Sie die PIN, die der zu portierenden Nummer zugeordnet ist, bearbeiten Sie den Antrag und geben Sie die Nummer in das markierte Feld ein.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen". Klicken Sie auf "Bearbeiten", bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen und klicken Sie auf "Weiter", bis der Bearbeitungsassistent beendet wird.
Abgelehnt aufgrund einer falschen Kontonummer oder Kontonummer erforderlich
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil die angegebene Kontonummer nicht mit der bei Ihrem derzeitigen Dienstanbieter gespeicherten Nummer übereinstimmt oder Sie keine angegeben haben.
Die Kontonummer ist die Dienst-Referenznummer, die Sie von Ihrem Anbieter erhalten. Dies ist erforderlich, wenn Sie Mobiltelefonnummern übertragen. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder überprüfen Sie in Ihrer aktuellen Rechnungskopie, ob die Bestellung die richtige Kontonummer enthält.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen". Klicken Sie auf "Bearbeiten", bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen und klicken Sie auf "Weiter", bis der Bearbeitungsassistent beendet wird.
Abgelehnt wegen Kontosperrung
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil Ihr derzeitiger Dienstanbieter die Übertragungsfähigkeit Ihrer Nummer gesperrt hat. Die Sperrung muss von Ihrem Konto entfernt werden, um die Übertragung Ihrer Nummer abzuschließen.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um das Problem zu beheben.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf "Ich bestätige, dass die Sperre aufgehoben wurde" und dann auf "Absenden".
Abgelehnt aufgrund von nicht übereinstimmender Adresse
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil die angegebene Adresse nicht mit der bei Ihrem derzeitigen Dienstanbieter gespeicherten Adresse übereinstimmt oder Sie keine angegeben haben.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter und überprüfen Sie die bei ihm hinterlegte Adresse. Die erforderliche Adresse ist das Bundesland und die Stadt, in der sich die Nummer befindet, da die Portierung auf der geografischen Vorwahl basiert.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen". Klicken Sie auf "Bearbeiten", bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen und klicken Sie auf "Weiter", bis der Bearbeitungsassistent beendet wird.
Abgelehnt aufgrund einer getrennten Leitung
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil die Nummer von Ihrem Dienstanbieter getrennt wurde. Die Telefonnummer muss während des Portierungsvorgangs aktiv bleiben, damit Ihr Antrag auf Rufnummernmitnahme abgeschlossen werden kann.
Grund für diese Art der Ablehnung:
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf "Ich bestätige, dass die Sperre aufgehoben wurde" und dann auf "Absenden".
Lösung:
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf "Das Konto wurde wieder aktiviert" und dann auf "Absenden".
Abgelehnt aufgrund einer falscher Abrechnungstelefonnummer (Hauptnummer)
Ein Antrag auf Rufnummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil die angegebene Abrechnungstelefonnummer nicht mit der bei Ihrem derzeitigen Dienstanbieter gespeicherten Nummer übereinstimmt. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder überprüfen Sie in Ihrer aktuellen Rechnungskopie, ob die Bestellung die richtige NDI enthält.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen". Klicken Sie auf "Bearbeiten", bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen und klicken Sie auf "Weiter", bis der Bearbeitungsassistent beendet wird.
HINWEIS: Wenn die angegebene anfängliche BTN falsch ist, teilen Sie uns dies per E-Mail an global.porting@ringcentral.com mit.
Abgelehnt aufgrund eines falschen Namens für einen Vertriebspartner
Ein Antrag auf Nummernmitnahme kann abgelehnt werden, weil Ihr aktueller Dienstanbieter einen Vertriebspartner hat, der nicht in Ihrem Antrag aufgeführt ist. Wenden Sie sich an Ihren aktuellen Dienstanbieter, um den Namen des Vertriebspartners zu erfahren, von dem der Dienstanbieter die Nummer erhalten hat. Sie können anhand Ihrer Rechnungskopie überprüfen, ob der Anbietername richtig ist.
HINWEIS: Dies ist für lokale Nummern in Kanada erforderlich.
Um den Auftrag zur Rufnummernmitnahme neu zu starten, gehen Sie zu "Admin-Portal" > "Telefonsystem" > "Telefonnummern" > "Übertragen und Vanity". Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Schaltfläche "Vollmacht herunterladen". Klicken Sie auf "Bearbeiten", bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen und klicken Sie auf "Weiter", bis der Bearbeitungsassistent beendet wird.
Ablehnung aufgrund von Systemproblemen
Der Antrag auf Rufnummernmitnahme wurde abgelehnt, weil zwischen den Systemen (Betreiber zu Betreiber) ein Problem aufgetreten ist. Sie müssen nichts tun, da dies von unserem Verarbeitungsteam erledigt wird, das sich bei Ihnen melden wird, wenn zusätzliche Informationen benötigt werden.
Wenn Sie diese Benachrichtigung erhalten, beachten Sie, dass der Vorgang länger als gewöhnlich dauern kann (zusätzliche 5 Werktage).
Ablehnung aufgrund einer komplexen Bestellung
Der Antrag auf Rufnummernmitnahme wurde von Ihrem aktuellen Dienstanbieter abgelehnt. Ihre Bestellung erfordert aufgrund der Komplexität des Systems, mit dem die Nummer verbunden ist, eine manuelle Bearbeitung.
Sie müssen nichts tun, da dies von unserem Verarbeitungsteam erledigt wird, das sich bei Ihnen melden wird, wenn zusätzliche Informationen benötigt werden.
Wenn Sie diese Benachrichtigung erhalten, beachten Sie, dass der Vorgang länger als gewöhnlich dauern kann (zusätzliche 10 Werktage).
Möchten Sie eine Telefonnummer zu RingCentral übertragen? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung möchten wir sicherstellen, dass Ihre Nummernübertragung reibungslos verläuft.
1. Was bedeutet "Meine Nummer portieren"?
"Portieren" bedeutet einfach, dass Ihre bestehende Festnetz- oder Mobilfunknummer von einem Telefondienstanbieter auf einen anderen übertragen wird.
2. Wem gehört meine Telefonnummer?
Sie gehört Ihnen. Wir kümmern uns einfach für Sie um Ihre Nummer. Wir "portieren" Ihre Nummer von Ihrem derzeitigen Anbieter und betreiben sie dann. Gemäß den Regeln zur Mitnahme lokaler Rufnummern der Bundesnetzagentur (BNetzA) können Sie Ihre Nummer meistens behalten, wenn Sie umziehen oder die Telefondienstanbieter wechseln.
3. Fällt eine Portierungsgebühr an?
Die Kosten für die im Rahmen der Nummernübertragung erforderliche Abstimmung mit Ihrem bestehenden Telefonanbieter trägt RingCentral.
4. Welche Nummern können zu RingCentral portiert werden?
Wir können die meisten gebührenfreien, lokalen Nummern (GEO/Fest/WireLine-Unterstützung) in Deutschland portieren. * Änderungen vorbehalten.
Partielle Portierungen werden in Deutschland NICHT unterstützt.
5. Wie lange dauert die Portierung?
Die Portierung innerhalb von EMEA dauert mindestens 30 Werktage. Keine Sorge, wir halten Sie während des gesamten Portierungsprozesses auf dem Laufenden und informieren Sie, sobald wir uns mit Ihrem aktuellen Anbieter auf ein Portierungsdatum geeinigt haben. Sie sollten die Portierung initiieren, bevor Sie das Konto kündigen, um Verzögerungen zu vermeiden.
* Eine Portierung kann frühestens am Ende Ihres aktiven Vertrages mit Ihrem aktuellen Anbieter erfolgen. Sie können Ihren Portierungsantrag trotzdem senden, müssen sich jedoch möglicherweise an Ihren aktuellen Anbieter wenden, um ein früheres Freigabedatum auszuhandeln. FALLS dies genehmigt wird, sendet Ihr alter Anbieter einen Antrag auf Einstellung und Änderung an RingCentral. Beachten Sie, dass RingCentral kein früheres Portierungsdatum in Ihrem Namen aushandeln kann.
6. Welche Informationen werden benötigt, um meine Nummer zu portieren?
Die für die Nummernportierung erforderlichen Informationen werden bei der Auftragserstellung gesammelt. Zu diesen Informationen gehören: die Nummer, die Sie portieren, Ihre Kontonummer und die PIN/der Zugangscode (falls anwendbar bei der Portierung einer Mobilfunknummer) sowie Ihre physische Adresse (keine Postfächer).
Die Ortsvorwahl muss mit der Stadt/dem Ort übereinstimmen.
Ein Adressnachweis ist erforderlich und muss die angegebene Adresse enthalten. Beispiele: Behördenbrief, Stromrechnung, Mietvertrag, Kontoauszug usw.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Informationen, die Sie bei der Anmeldung übermitteln, mit den bei Ihrem aktuellen Anbieter gespeicherten Informationen übereinstimmen. Etwaige Abweichungen können den Prozess der Nummernportierung verzögern, einschließlich der Kündigung des Kontos.
* Beachten Sie, dass Ihr alter Anbieter den gesamten Bereich/Block der zu portierenden Nummern benötigt. Es ist nicht üblich, dass ein Netzbetreiber den Dienst für eine einzige Nummer innerhalb des EMEA-Raums anbietet.
7. Wann sollte ich meinen bestehenden Dienst kündigen?
Ihr Dienst muss während des gesamten Prozesses der Nummernportierung bei Ihrem derzeitigen Anbieter aktiv bleiben. RingCentral benachrichtigt Sie, sobald Ihre Nummer erfolgreich übertragen wurde, und Sie können Ihren Dienst dann bei Ihrem aktuellen Anbieter kündigen. RingCentral nimmt für Sie keine Kündigung für Ihren Dienst vor.
8. Kündigt RingCentral meinen vorherigen Dienst nach den Nummernübertragungen?
Nein. RingCentral kündigt Ihren vorherigen Dienst nicht. Sie müssen den vorherigen Dienst selbst kündigen, nachdem Ihre Nummer(n) übertragen wurde(n). Die Übertragung Ihrer Telefonnummer(n) kann dazu führen, dass bei Ihrem Mobilfunkanbieter automatisch eine Kündigung angestoßen wird. Erkundigen Sie sich bei Ihrem aktuellen Mobilfunkanbieter.
9. Funktioniert mein bestehender Dienst während des Portierungsprozesses?
Ihr bestehender Dienst funktioniert während des Portierungsprozesses wie gehabt, solange Sie keine Änderungen an Ihrem Konto vornehmen. Sobald Ihre Nummer an RingCentral übertragen wurde, funktioniert Ihr alter Dienst nicht mehr. Möglicherweise müssen Sie sich an Ihren alten Anbieter wenden, um das Konto zu kündigen.
10. Kann ich mehrere Nummern zu RingCentral portieren oder eine Massenübertragung vornehmen?
Sie können beliebig viele Nummern aus Ihrem Konto übertragen. Wenn Sie vorhaben, mehr als 100 Nummern von demselben Anbieter in einem Antrag an RingCentral zu übertragen, teilen Sie uns das hier mit, da wir dann eine projektbasierte Portierung durchführen.
11. Wie überprüfe ich den Status meiner aktuellen Nummernübertragung?
Nachdem Sie Ihren Antrag online abgeschlossen haben, können Sie den Status Ihres Antrags auf der Registerkarte "Übertragen" unter "Telefonnummern" einsehen.
12. Wie erfahre ich, ob es ein Problem bei meiner Nummernübertragung gibt?
Wenn ein Informationskonflikt auftritt, wird dies in den Bestelldetails Ihres Portals angezeigt, wenn die Bestellung im Portal eingereicht wurde. Anweisungen zu dem Problem und seiner Lösung finden Sie in diesem Abschnitt. Diese werden auch per E-Mail an die bei der Übermittlung angegebene Kontaktstelle gesendet.
Wenn Sie ein Portierungsprojekt eingereicht haben, werden die Details per E-Mail an die Kontaktstelle gesendet.
13. Wann wird meine Nummer übertragen?
RingCentral benachrichtigt Sie per E-Mail, nachdem Ihr aktueller Anbieter das Freigabedatum bekannt gegeben hat.
14. Wie schnell kann meine Nummer nach Abschluss der Übertragung aktiviert werden?
Sie werden per E-Mail benachrichtigt, wenn die Portierung bestätigt wurde, und erhalten detaillierte Informationen, wie Datum und Uhrzeit der Übertragung. Aktivierungen erfolgen von Montag bis Freitag.
15. Welches Schreiben verwendet RingCentral, um meine Telefonnummer von meinem derzeitigen Dienstanbieter zu übertragen?
Wenn Sie eine Anfrage auf Rufnummernmitnahme in Ihrem Online-Konto einreichen, benötigt RingCentral eine Vollmacht, die Sie handschriftlich unterzeichnen und mit einem Stempel versehen müssen.
16. Wie erfahre ich, ob meine Dokumente bereits an meinen Anbieter übermittelt wurden?
Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, in der angegeben wird, dass wir die Anfrage zur Übertragung von Nummern eingereicht haben. Sie können den Status Ihres Antrags auf der Registerkarte "Übertragen" unter "Telefonnummern" einsehen.
17. Wie storniere ich meinen Antrag auf Rufnummernmitnahme?
Senden Sie eine E-Mail an global.porting@ringcentral.com, geben Sie Ihre RingCentral-Telefonnummer, den Antrag auf Rufnummernmitnahme, den Sie stornieren möchten, und den Grund für die Stornierung des Antrags an.
18. Ich habe ein Testkonto bei RingCentral abonniert, möchte aber meine Nummer portieren. Ist dies möglich?
Um eine Nummer beanspruchen zu können, müssen Sie zunächst ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. Wir können Telefonnummern nur zu einem aktiven, bezahlten RingCentral-Konto portieren. Nehmen Sie ein Upgrade für Ihr Konto auf den Status "Bezahlt" vor, bevor Sie den Portierungsprozess starten.
19. Wie erreiche ich die Abteilung für Rufnummernmitnahme?
Die Abteilung für Rufnummernmitnahme ist per E-Mail unter global.porting@ringcentral.com Bitte rechnen Sie mit einer Antwort innerhalb von 24 Geschäftsstunden.
20. Was soll ich tun, wenn meine Nummer portiert wurde, aber keine Anrufe eingehen?
Möglicherweise müssen Sie sich an den vorherigen Netzbetreiber der Nummer wenden, damit dieser die portierte Nummer aus seiner Datenbank oder seinen Switches zu entfernt. Wenn aufseiten des vorherigen Anbieters alles in Ordnung ist, können Sie unter +49 40 8221 2941 weitere Unterstützung erhalten.
1. Kann ich meine Nummer von RingCentral zu einem anderen Anbieter portieren?
Ja! Sie können Ihre Nummer jederzeit an einen Anbieter Ihrer Wahl übertragen. Es bestehen keine Einschränkungen und es fallen auch keine Gebühren dafür an.
2. Fallen Gebühren an, wenn ich meine RingCentral-Nummer zu einem anderen Anbieter portieren möchte?
RingCentral erhebt keine Portierungsgebühren. Eventuell fällt bei Ihrem neuen Anbieter eine Portierungsgebühr an. Sie sind weiterhin dafür verantwortlich, Ihren monatlichen Dienst zu bezahlen, bis die Nummernportierung abgeschlossen ist.
3. Akzeptiert mein neuer Mobilfunkanbieter eine von RingCentral übertragene Telefonnummer?
Die Mehrheit der Anbieter wird die Übertragung von Telefonnummern von RingCentral akzeptieren. Einige Anbieter haben Richtlinien, die nur die Portierung von "Mobilfunknummern" erlauben. Die Nummern von RingCentral werden als "drahtgebunden" klassifiziert, und diese Klassifizierung kann von RingCentral nicht geändert werden. Erkundigen Sie sich zuerst bei Ihrem neuen Anbieter.
4. Wie portiere ich eine Nummer von RingCentral zu einem anderen Anbieter?
Wenn Sie eine Nummer zu einem anderen Anbieter portieren, finden Sie in Ihrem RingCentral-Konto die erforderlichen Informationen, um die Telefonnummer auf Ihren neuen Anbieter zu übertragen. Die Informationen finden Sie auf den Registerkarten "Abrechnung und Zahlung" in Ihrem RingCentral Online-Konto. Es ist erforderlich, diese Kontoinformationen dem neuen Anbieter zur Verfügung zu stellen, damit der Dienst portiert werden kann.
5. Wie lange dauert die Portierung?
Die Dauer der Portierung hängt von dem Anbieter oder Dienstanbieter ab, zu dem Sie portieren. Sie alle haben unterschiedliche Service Level Agreements (SLAs) für die Installation. Bitte wenden Sie sich an Ihren neuen Mobilfunkanbieter.
6. Ich nehme eine Portierung zu einem anderen Anbieter vor, warum muss mein Konto weiterhin aktiv bleiben?
Die Nummer muss während der Portierung aktiv sein. Sobald die Nummer portiert wurde, müssen Sie sich an RingCentral-Support wenden, um den Dienst zu kündigen und weitere Gebühren zu vermeiden.
7. Kann ich meine Bestellung für eine Portierung zu einem anderen Anbieter stornieren?
Ja! RingCentral erlässt keinen Stornierungsauftrag. Das muss von Ihrem neuen Anbieter vorgenommen werden.
ACCT | Account or Account Number: a unique numeric or alpha-numeric identifier for an account |
BBL | Basic Business Line: provides a customer with a one or more analog, voice-grade telephonic communications channel that can be used to place or receive one call at a time. |
BTN | Billing Telephone Number: the main number on a customer's account |
Carrier | All entities that provide some form of telecommunication services (fixed and/or mobile; voice and/or data) as their primary business to consumers, enterprises, governments and other telecom service providers |
CIF | Certificado de Identificación Fiscal (Spain): the tax ID number that identifies a company or legal entity |
CSR | Customer Service Record (US): a document detailing all the legal ownership attributes of a phone number which includes items such as account number and service address |
DDI | Direct Inward Dial (Europe & Oceania): a telephone service that allows a phone number to ring through directly to a specific phone at a business instead of going to a menu or a queue and needing to dial an extension |
DID | Direct Inward Dial (US & Canada): a telephone service that allows a phone number to ring through directly to a specific phone at a business instead of going to a menu or a queue and needing to dial an extension |
DOD | Direct Outward Dial: a service of a local phone company (or local exchange carrier) that provides a block of telephone numbers for calling into a company's private branch exchange (PBX) system |
eLOA | Electronic Letter of Authorization: auto-filled LOA generated only in Admin Portal orders |
FOC | Firm Order Confirmation/Commit: a confirmation from a current service provider that the order to port a telephone number will be fulfilled and on a specified date |
ISDN | Integrated Services Digital Network: a technical standard and design philosophy for digital networks. ISDN provides high-speed, high-bandwidth channels to every subscribers on the public switched telephone network, achieving end-to-end digital functions with standard equipment interface devices |
LAC | Local Area Code (US & Canada): a 3-digit number that serves as the the identifier for a geographic region |
LNP | Local Number Portability: also known as number portability and number porting, enables end users to keep their telephone number when switching from one telecommunications service provider to another. |
LOA | Letter of Authorization: a document or form that is exchanged between telecom companies, or between a customer and a telecom company, granting permission for the receiver to install telecom services for the sender |
LOI | Letter of Intent: a document outlining the general plans of an agreement between two or more parties before a legal agreement is finalized. A letter of intent is not a contract and cannot be legally enforced; however, it signifies a serious commitment from one involved party to another. |
LSP/LCP | Losing Service Provider/Losing Carrier Provider: the communications provider from whom the customer is transferring |
LSR | Local Service Request: the industry name for the order in which carriers submit to other carriers to initiate a port order of a single or multiple telephone numbers |
MBN | Main Billing Number: a telephone number on a customer's account which some providers use to as a way to easily identify an account. |
NBN | National Broadband Network (Australia): a national wholesale open-access data network which includes wired and radio communication components rolled out and operated by NBN Co, a Government-owned corporation |
NTD | Number Transfer Department |
PBX | Private Branch Exchange: a hardware system that handles routing and switching of calls between a business location and the telephone network |
PIN | Personal Identification Number: a numeric or alphanumeric string that is used to authenticate a person to a system |
PON | Purchase Order Number: a system generated order number assigned to port orders to easily identify individual requests |
POTS | Plain Old Telephone Service: old-fashioned copper wires connected to a standard telephone that provides the power and connectivity to the telephone service provider's central switching system |
POV | Pre-Order Validation: a request for information sent by the winning service provider to the the losing service provider in order to complete a porting request successfully |
PRI | Primary Rate Interface: an end-to-end, digital telecommunications connection that allows for 23 concurrent transmissions of voice, data, or video traffic between the network and the user |
Provider | Offers telecommunications services to customers typically governed by a service agreement |
RFI | Request For Information (Canada): a document detailing all the legal ownership attributes of a phone number which includes items such as account number and service address |
RIO Code | Carrier Identity Number (France): A unique three- or four-digit access identification code that is assigned for use with certain switched access services |
Rollback/Snapback/Emergency Restore | Moving a TN back to the customer's active carrier within 24 hours of the port activation into RC |
SIRET | The business registration number that serves as a geo-identifier for companies |
Supplier | Wholesaler Provider |
TF | Toll-Free: telephone numbers with distinct three-digit codes that can be dialed from landlines with no charge to the person placing the call |
TN | Telephone Number |
VAT | Value Added Tax ID |
VoIP | Voice Over Internet Protocol: a technology that allows you to make voice calls using a broadband Internet connection instead of a regular (or analog) phone line |
WTN | Working Telephone Number: normally a subscriber's secondary line to the BTN |